Chronik
1921
Gründung der Firma Karl Grimm in Wien Floridsdorf, 1210 Wien, Mühlschüttelgasse 65 mit dem Gewerbeschein für Waagen und Gewichteerzeugung durch Karl Grimm sen. und Erlangung der Abfertigungsstelle durch das Eichamt Floridsdorf.
1930
Betriebsübersiedlung in die Floridsdorfer Hauptstraße 14 in 1210 Wien. Der Sohn Karl Grimm jun. begann mit der Schlosserlehre im Betrieb und erlangte 1937 die Meisterprüfung. Nach Arbeitsunterbrechung durch den 2. Weltkrieg ist er wieder in den elterlichen Betrieb eingetreten und begann mit der Erzeugung von Dezimal- und Kohlenwaagen.
1954
Beginn der Erzeugung von Kreiszeigerwaagen, Bienenstockwaagen und Fahrzeugwaagen ohne Entlastungsvorrichtung.
1966
Betriebsübersiedlung auf das eigene Betriebsgelände in die Floridusgasse 54 in Wien Floridsdorf, da hier ausreichend Platz für die Produktion gegeben war. Betriebsführung: Karl Grimm jun. und seine Frau Elisabeth Grimm
1969
Entwicklung und Zulassung für Brückenwaagen mit Seilzug
1979
Erlangung der Abfertigungsstelle für Getreideprober durch das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen
1980
Tochter Elisabeth Grimm trat in die Firma als Schlosserlehrling ein. Es begann nun das neue Zeitalter der elektronischen Waagen, es wurde die erste vollelektronische Brückenwaage aufgestellt.
1984
Elisabeth Grimm jun. erlangte die Meisterprüfung als jüngste Schlossermeisterin Österreichs. Karl Grimm ging in den wohlverdienten Ruhestand, Elisabeth Grimm jun. war nun Gesellschafterin neben ihrer Mutter Elisabeth Grimm. Karl Grimm stand gerne weiterhin mit Rat, Tat und seiner Erfahrung zur Verfügung.
1985
Elisabeth Grimm jun. heiratete Hans-Dieter Koritnik, welcher in die Firma 1986 als technischer Leiter eintrat.
1990
Elisabeth Grimm sen. geht in den wohlverdienten Ruhestand und übergab Elisabeth Grimm jun. die Firma als Alleininhaberin.
Erweiterung des Betriebes in die Stephensongasse 2, in 1210 Wien.
1991
Entwicklung, Erzeugung und Zulassung zur Eichung der elektronischen Auswiegeeinrichtung WSG-F
1993
Entwicklung und Erzeugung der Großanzeige RD93.
1999
Erlangung des Qualitätssicherungssystems nach ISO 9001 durch den TÜV SÜD. Unser Qualitätssicherungssystem unterliegt seither der ständigen Überwachung durch den TÜV SÜD.
2002
Als erstes österreichisches Unternehmen erlangten wir die Anerkennung des Qualitätssicherungssystems gemäß der Richtlinie 90/384/EWG durch das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen und dadurch die Berechtigung zur Durchführung des EG-Konformitätsfeststellungsverfahrens für nichtselbsttätige Waagen, auch unter dem Begriff Herstellerersteichung bekannt. Das Qualitätssicherungssystem unterliegt seither der ständigen Überwachung durch das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen.
2004
Das Eichwesen wurde teilweise privatisiert. Mit Stolz dürfen wir darauf hinweisen, dass wir am 30. Juli 2004 als erstes österreichisches Unternehmen die Akkreditierung als „Eichstelle 533“ für Waagen, Gewichte und Getreideprober durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit erlangt haben! Hans-Dieter Koritnik erlangte die Berechtigung als erster Eichstellenleiter für Waagen, Gewichte und Getreideprober in Österreich. Hans-Dieter Koritnik und unsere Mitarbeiter Markus Wintersteiner, Andreas Stroh und Bozidar Kusenic erlangten die Berechtigung als die ersten Zeichnungsberechtigten für Waagen und Gewichte in Österreich.
2007
Betriebsübersiedlung nach Niederösterreich, 2111 Tresdorf, Gewerbepark Tresdorf II, Grimm-Straße 1
2011
Auf Grund der Änderung des Maß- und Eichgesetzes wurden ab 1. Juli 2011 die "akkreditierten Eichstellen" zu "ermächtigten Eichstellen".
2012
Erlangung der Bevollmächtigung durch die Firma Rhewa-Waagen für die Durchführung von Konformitätsfeststellungsverfahren von Rhewa-Auswertegeräten für nichtselbsttätige Waagen und Erweiterung um einen neuen Zeichnungsberechtigten für die Nacheichungen.
2015
Mit Herrn Ing. Bernhard Veigel übernimmt die 4. Generation die Geschäftsführung der Firma Grimm Waagen GmbH. Elisabeth Koritnik und Hans-Dieter Koritnik stehen auch weiterhin mit Rat, Tat und Erfahrung zur Seite.
2016
Seit 01.07.2016 offizieller Seca Servicepartner für Wien, Niederösterreich und das Burgenland
Nachfolgend sehen Sie 4 Bilder der Jahre:
- 1930 - 1966
- 1966 - 2007
- 1990 - 2007
- ab 2007