Waagen und Gewichte für die Anforderungen Ihres Unternehmens finden Sie bei Ihrem professionellen Partner in Tresdorf bei Korneuburg.
Wir eichen für Sie Herstellerunabhängig als ermächtigte Eichstelle ihre Waagen und Gewichte laut unserem Ermächtigungsumfang.
Seit 1921 ist Grimm Waagen für Sie da; die Familie führt das Unternehmen bereits in vierter Generation. Das sind über 100 Jahre Erfahrung mit der Erzeugung, dem Vertrieb und dem Service im Bereich der Gewichtsbestimmung. Erwarten Sie sich von Grimm Waagen Geräte von hoher Qualität, die sich einer langen Lebensdauer erfreuen. Für die Produktion verwenden wir hochwertige Materialien und arbeiten mit modernsten Techniken. Unsere Mitarbeiter sind bestens ausgebildet und bleiben durch fortlaufende Schulungen stets auf dem neuesten Stand. Grimm Waagen bei Korneuburg sind durch das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen zur Eichung von Waagen und Gewichtstücken ermächtigt.
Unsere Firmenchronik
1921
Gründung der Firma Karl Grimm in Wien Floridsdorf, 1210 Wien, Mühlschüttelgasse 65 mit dem Gewerbeschein für Waagen und Gewichteerzeugung durch Karl Grimm sen. und Erlangung der Abfertigungsstelle durch das Eichamt Floridsdorf.
1930
Betriebsübersiedlung in die Floridsdorfer Hauptstraße 14 in 1210 Wien. Der Sohn Karl Grimm jun. begann mit der Schlosserlehre im Betrieb und erlangte 1937 die Meisterprüfung. Nach Arbeitsunterbrechung durch den 2. Weltkrieg ist er wieder in den elterlichen Betrieb eingetreten und begann mit der Erzeugung von Dezimal- und Kohlenwaagen.
1954
Beginn der Erzeugung von Kreiszeigerwaagen, Bienenstockwaagen und Fahrzeugwaagen ohne Entlastungsvorrichtung.
1966
Betriebsübersiedlung auf das eigene Betriebsgelände in die Floridusgasse 54 in Wien Floridsdorf, da hier ausreichend Platz für die Produktion gegeben war. Betriebsführung: Karl Grimm jun. und seine Frau Elisabeth Grimm
1969
Entwicklung und Zulassung für Brückenwaagen mit Seilzug
1979
Erlangung der Abfertigungsstelle für Getreideprober durch das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen
1980
Tochter Elisabeth Grimm trat in die Firma als Schlosserlehrling ein. Es begann nun das neue Zeitalter der elektronischen Waagen, es wurde die erste vollelektronische Brückenwaage aufgestellt.
1984
Elisabeth Grimm jun. erlangte die Meisterprüfung als jüngste Schlossermeisterin Österreichs. Karl Grimm ging in den wohlverdienten Ruhestand, Elisabeth Grimm jun. war nun Gesellschafterin neben ihrer Mutter Elisabeth Grimm. Karl Grimm stand gerne weiterhin mit Rat, Tat und seiner Erfahrung zur Verfügung.
1985
Elisabeth Grimm jun. heiratete Hans-Dieter Koritnik, welcher in die Firma 1986 als technischer Leiter eintrat.
1990
Elisabeth Grimm sen. ging in den wohlverdienten Ruhestand und übergab Elisabeth Grimm jun. die Firma als Alleininhaberin.
Erweiterung des Betriebes in die Stephensongasse 2, in 1210 Wien.
1991
Entwicklung, Erzeugung und Zulassung zur Eichung der elektronischen Auswiegeeinrichtung WSG-F
1993
Entwicklung und Erzeugung der Großanzeige RD93.
1999
Erlangung des Qualitätssicherungssystems nach ISO 9001 durch den TÜV SÜD. Unser Qualitätssicherungssystem unterliegt seither der ständigen Überwachung durch den TÜV SÜD.
2002
Als erstes österreichisches Unternehmen erlangten wir die Anerkennung des Qualitätssicherungssystems gemäß der Richtlinie 90/384/EWG durch das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen und dadurch die Berechtigung zur Durchführung des EG-Konformitätsfeststellungsverfahrens für nichtselbsttätige Waagen, auch unter dem Begriff Herstellerersteichung bekannt. Das Qualitätssicherungssystem unterliegt seither der ständigen Überwachung durch das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen.
2004
Das Eichwesen wurde teilweise privatisiert. Mit Stolz dürfen wir darauf hinweisen, dass wir am 30. Juli 2004 als erstes österreichisches Unternehmen die Akkreditierung als „Eichstelle 533“ für Waagen, Gewichte und Getreideprober durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit erlangt haben! Hans-Dieter Koritnik erlangte die Berechtigung als erster Eichstellenleiter für Waagen, Gewichte und Getreideprober in Österreich. Hans-Dieter Koritnik und unsere Mitarbeiter Markus Wintersteiner, Andreas Stroh und Bozidar Kusenic erlangten die Berechtigung als die ersten Zeichnungsberechtigten für Waagen und Gewichte in Österreich.
2007
Betriebsübersiedlung nach Niederösterreich, 2111 Tresdorf, Gewerbepark Tresdorf II, Grimm-Straße 1
2011
Auf Grund der Änderung des Maß- und Eichgesetzes wurden ab 1. Juli 2011 die "akkreditierten Eichstellen" zu "ermächtigten Eichstellen".
2012
Erlangung der Bevollmächtigung durch die Firma Rhewa-Waagen für die Durchführung von Konformitätsfeststellungsverfahren von Rhewa-Auswertegeräten für nichtselbsttätige Waagen und Erweiterung um einen neuen Zeichnungsberechtigten für die Nacheichungen.
2015
Mit Herrn Ing. Bernhard Veigel übernimmt die 4. Generation die Geschäftsführung der Firma Grimm Waagen GmbH. Elisabeth Koritnik und Hans-Dieter Koritnik stehen auch weiterhin mit Rat, Tat und Erfahrung zur Seite.
2016
Seit 01.07.2016 offizieller Seca Servicepartner für Wien, Niederösterreich und das Burgenland
Brückenwaagen
Tischwaagen
Etikettierwaagen
Fertigverpackungswaagen
Plattformwaagen
mobile Waagen
medizinische Waagen
Präzisionswaagen
Gewichtsstücke
und vieles mehr
Mehr als nur wiegen, das können unsere Sondermessvorrichtungen.
Mit ihnen ermitteln Sie Preise von Waren, die nach Gewicht verrechnet werden.
Preisrechenwaagen
Preisrechenwaage mit Registrierkassenfunktion
Etikettierwaagen
Zählwaagen
Nicht nur unsere hohen Qualitätsansprüche sorgen dafür, dass Ihre Produkte aus dem Hause Grimm in Tresdorf Ihnen besonders lange gute Dienste tun. Ausgezeichneter Service gibt Ihnen Sicherheit – ein Waagenleben lang.
Nutzen Sie unsere Erfahrung seit 1921 für Ihr Unternehmen!
Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Sortiment im Bereich von Neuwaagen, Herstellerersteichungen, Nacheichungen und Service an. Unser Team ist stets bemüht, für Sie die richtige Betreuung und Lösung zu bieten. Vertrauen, Qualität und Zuverlässigkeit hat bei uns in allen Bereichen einen sehr hohen Stellenwert. Unsere Prüfmittel unterliegen immer wiederkehrenden internen und externen Überprüfungen, um die bestmögliche Genauigkeit gewährleisten zu können. Schnelle Reaktionsfähigkeit ist uns für Sie wichtig.
Für weitere Details stehen Ihnen unsere persönlichen Kundenbetreuer zur Verfügung, wir beraten Sie gerne.
Eichdienst
Eichdienst in Niederösterreich
Grimm Waagen - Eichdienst
Waagen, welche im rechtsgeschäftlichen Verkehr verwendet werden, unterliegen der Eichpflicht!
Mit Stolz dürfen wir darauf hinweisen, dass wir als erstes österreichisches Unternehmen am 30. Juli 2004 die Akkreditierung als "Eichstelle 533" für Waagen, Gewichte und Getreideprober durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit erlangt haben.
Aufgrund einer Änderung des Maß- und Eichgesetzes gelten seit 1. Juli 2011 "akkreditierte Eichstellen" als "ermächtigte Eichstellen".
Eichservice - Ihr kompetenter Partner!
Wir führen Eichungen vor Ort und in der Eichstelle durch. Bei Eichungen vor Ort werden immer mehrere Termine in Eichtouren zusammengefasst, um kostengünstig und effizient zu agieren.
In dringenden Fällen reagieren wir für Sie natürlich rasch und flexibel.
Da Vertrauen, Qualität und Zuverlässigkeit bei uns einen sehr hohen Stellenwert besitzen, können wir uns durch langjährige Kundentreue auszeichnen.
Ersteichung
Ersteichung in Niederösterreich
Grimm Waagen - Herstellerersteichung - Konformitätsfeststellungsverfahren
1999 erlangten wir das Qualitätssicherungssystem nach ISO 9001 und unterlagen der Überwachung durch den TÜV Süd.
2002 erlangten wir als erstes österreichisches Unternehmen die Anerkennung des Qualitätssicherungssystems gemäß der Richtlinie 90/384/EWG und unterlagen der Überwachung durch das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen.
Unser Qualitätssicherungssystem wird laufend angepasst, und von den vertraglich eingebunden Firmen überprüft.
Bei eichfähigen Waagen wird die Herstellerersteichung beim erstmaligen In-Verkehr-Bringen der Waage durch den Hersteller durchgeführt.
Wir führen die Ersteichungen von vertraglich eingebundenen Firmen durch.
Waagen, welche im rechtsgeschäftlichen Verkehr verwendet werden, unterliegen der Eichpflicht!
Wenn Sie eine geeichte Waage bei uns bestellen, wird diese an Sie herstellererstgeeicht übergeben, um gesetzliche Nacheichungen gewährleisten zu können.
Reparatur von Waagen aller Marken & Gewichten
Durch langjährige Erfahrung sind wir für Sie ein kompetenter Partner für Reparaturen.
Unsere wichtigsten Merkmale sind Vertrauen, Qualität und Flexibilität, um eine rasche und optimale Störungsbehebung zu gewährleisten.
Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch ein Komplettservice und stellen für Sie das gewünschte Service, wenn erforderlich, auch einschließlich Eichung für Sie zusammen.
Für weitere Details stehen Ihnen unsere persönlichen Kundenbetreuer zur Verfügung, wir beraten Sie gerne.